AUSSTELLUNGEN

AKTUELLE SONDERAUSSTELLUNG

Klassische Moderne im Engadin Turo Pedretti und Giuliano Pedretti

Turo Pedretti (Samedan 1896–1964 Cazis) war ein Virtuose im Umgang mit der Farbe, die er in seinen auf einem Zusammenklang der Flächen basierenden Kompositionen expressiv und zuweilen ins Symbolische gewendet zu steigern verstand. Giuliano Pedretti (Basel 1924–2012 Samedan) lernte Alberto Giacometti 1943 in Maloja kennen und besuchte ihn in der Folge wiederholt in Paris. Diese prägende Begegnung und seine Farbenblindheit bestärkten den jungen Engadiner auf seinem Weg zum Bildhauer. Im Lawinenwinter 1951 wurde das Atelier-Haus der Pedrettis in Samedan mitsamt einem wesentlichen Teil des Ouvre zerstört. Wie durch ein Wunder hat die vom Schnee verschüttete Familie überlebt und zog Ende desselben Jahres in ein neuerbautes Haus in Celerina, heute Sitz der öffentlich zugänglichen beiden Ateliers der Künstler.

SAMMLUNG

Die Kunstsammlung ist das Herzstück des Museums. Sie umfasst zurzeit mehr als hundert wertvolle Ölgemälde und Zeichnungen, die perfekt zur Epoche passen, in der das Gebäude errichtet wurde (zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts).

Unter den Künstlern der Casa Console finden sich die Namen renommierter Maler der deutschen Romantik, darunter Carl Spitzweg, Eduard von Grützner, Franz von Defregger, Franz von Lembach, Georg Buchner und Johann Friedrich Voltz. Zudem enthält die Sammlung bedeutende Werke von berühmten Schweizer Malern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wie Alexander Calame, Benjamin Vautier und Giovanni Segantini.